Wanderer auf einem Berggipfel
Investieren 101
Einstieg
01/07/2024

Sollten Sie Ihr Vermögen selbst verwalten?

Erfahren Sie in diesem Artikel die zahlreichen Vorteile der Selbstverwaltung Ihres Vermögens gegenüber der Fremdverwaltung. Wir beleuchten die Aspekte der höheren Transparenz, Kontrolle und Kosteneffizienz und wie Sie durch eigenverantwortliche Anlageentscheidungen Ihre finanzielle Unabhängigkeit und Kompetenz steigern können. Vermeiden Sie die Fallstricke externer Verwalter und gestalten Sie Ihre Anlagestrategie individuell und flexibel.

Lesezeit:
7
Minuten
Keywords:
Selbstverwaltung von Vermögen | Vermögensverwaltung | Geldanlage | Unabhängigkeit | Kontrolle | Transparenz

Einleitung

Die Geldanlage über Vermögensverwalter, aktiv gemanagte Fonds oder andere Geldverwaltungsmöglichkeiten bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören der geringe Aufwand für den Anleger, da Entscheidungen und Marktanalysen ausgelagert werden. Doch es gibt auch Nachteile gegenüber der Eigenverwaltung des Vermögens. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Gründe, die für die Selbstverwaltung des eigenen Vermögens sprechen.

Punkte, die für eine Selbstverwaltung des eigenen Vermögens sprechen

Informationsasymmetrie

Ein externer Vermögensverwalter kennt nie genau Ihre persönlichen finanziellen Ziele, Risikobereitschaft und Präferenzen. Selbstverwaltung ermöglicht Ihnen hingegen maßgeschneiderte Anlageentscheidungen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Prinzipal-Agent-Problem

Externe Verwalter könnten Entscheidungen treffen, die eher den eigenen als Ihren Interessen entsprechen. Ein häufiges Beispiel ist, dass Vermögensverwalter ungern Verluste realisieren und zu lange an unerfolgreichen Investitionen festhalten. Bei Selbstverwaltung haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Investitionen und können sicherstellen, dass alle Entscheidungen in Ihrem besten Interesse getroffen werden.

Window Dressing

Am Ende einer Berichtsperiode kaufen Fondsmanager häufig populäre Aktien, um im Marketing besser dazustehen. Dies kann jedoch zu spät sein, um echte Gewinne zu erzielen. Durch Selbstverwaltung vermeiden Sie solche kurzfristigen und oberflächlichen Strategien.

Zusätzliche Kosten ohne zusätzlichen Return

Verwaltungsgebühren und Provisionen können Ihre Rendite erheblich schmälern. Wenn die Verwaltung keine zusätzliche Rendite einbringt, stehen Sie am Ende mit weniger Gewinn da. Durch Selbstverwaltung sparen Sie diese Kosten und erhöhen somit Ihre Nettorendite.

Fehlinzentivierung

Externe Verwalter könnten kurzfristige Gewinne über langfristige Stabilität und Wachstum priorisieren. Bei Selbstverwaltung können Sie eine langfristige Anlagestrategie verfolgen, die besser zu Ihren finanziellen Zielen passt.

Herdentrieb

Fondsmanager neigen dazu, die gleichen Investitionen wie ihre Wettbewerber zu tätigen, um schlechte Performance im Vergleich zu vermeiden. Durch Selbstverwaltung können Sie unabhängig von Markttrends und -meinungen agieren und möglicherweise überdurchschnittliche Renditen erzielen.

Transparenz

Externe Vermögensverwalter müssen zwar transparent über ihre Anlagestrategien und Entscheidungen sein, doch es kann niemals dieselbe Transparenz geschaffen werden, wie wenn Sie selbst die Entscheidungen treffen. Selbstverwaltung bietet vollständige Transparenz und Einblick in jede Anlageentscheidung.

Flexibilität

Externe Verwalter sind oft an bestimmte Anlagerichtlinien und -beschränkungen gebunden. Bei Selbstverwaltung haben Sie die Flexibilität, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Ihre Anlagestrategie anzupassen.

Lernkurve und Bildung

Durch die Selbstverwaltung erlangen Sie wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Finanzmärkte und Anlagen. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Ihre finanzielle Kompetenz zu steigern.

Emotionale Distanz

Externe Verwalter sind oft emotional distanziert von Ihrem Geld und könnten daher riskantere Entscheidungen treffen. Selbstverwaltung ermöglicht Ihnen, Ihre emotionale Bindung zu Ihrem Geld zu berücksichtigen und entsprechend vorsichtig zu agieren.

Vermeidung von Interessenkonflikten

Externe Verwalter könnten Interessenkonflikten ausgesetzt sein, die Ihre Anlageergebnisse negativ beeinflussen könnten. Sie können sicherstellen, dass alle Entscheidungen rein auf Ihren finanziellen Interessen basieren.

Individualität der Anlagestrategien

Standardisierte Produkte und Dienstleistungen von Vermögensverwaltern sind möglicherweise nicht optimal für Ihre spezifische finanzielle Situation. Durch Selbstverwaltung können Sie eine individuelle Anlagestrategie entwickeln, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

Kontrolle über Timing und Liquidität

Externe Verwalter könnten Timing-Entscheidungen treffen, die nicht in Ihrem besten Interesse sind. Sie behalten die Kontrolle über die Timing-Entscheidungen und können Liquiditätsanforderungen besser managen.

Steueroptimierung

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anlageentscheidungen steueroptimiert zu treffen, z.B. durch die Nutzung steuerlicher Vorteile oder Verlustverrechnungen.

Unabhängigkeit von Marktmeinungen

Sie sind nicht an die Meinungen und Analysen von Vermögensverwaltern gebunden, die möglicherweise voreingenommen, interessengeleitet oder in gewisser Weise befangen sind.

Vermeidung von Verkaufsgesprächen

Sie vermeiden Verkaufsgespräche und Produktempfehlungen, die oft im Eigeninteresse der Berater stehen und keinen direkten Mehrwert für Ihre Anlagen darstellen.

Langfristige Perspektive

Sie können eine langfristige Anlagestrategie verfolgen, ohne den Druck kurzfristiger Performance-Vergleiche zu haben.

Vermeidung von Modeinvestitionen

Sie können unabhängig von kurzfristigen Trends und Hypes investieren, die oft von der Finanzindustrie gefördert werden.

Bessere Kontrolle über Risiko

Sie haben die volle Kontrolle über das Risiko Ihrer Investitionen und können es entsprechend Ihrer Risikobereitschaft managen.

Weniger Bürokratie

Selbstverwaltung reduziert den administrativen Aufwand und die Komplexität, die mit der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern einhergeht. Weniger Papierkram und Verwaltungsaufwand.

Schnelle Entscheidungsfindung

Sie können schnell und effizient Entscheidungen treffen, ohne auf die Zustimmung eines Dritten warten zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen.

Vermeidung von übermäßiger Komplexität

Externe Verwalter nutzen gelegentlich komplexe Produkte und Strategien, die schwer verständlich sind. Selbstverwaltung ermöglicht es Ihnen, einfache und transparente Anlagen zu bevorzugen.

Direkter Zugang zu Investitionen

Sie haben direkten Zugang zu Ihren Investitionen und können diese nach Belieben überprüfen und verwalten. Kein Zwischenhändler, der den Zugang einschränkt oder verzögert.

Erhöhung der finanziellen Disziplin

Selbstverwaltung fördert Disziplin und Verantwortung im Umgang mit Geld. Sie entwickeln bessere Spar- und Anlagegewohnheiten.

Zugang zu einer breiteren Palette von Anlagemöglichkeiten

Externe Verwalter bieten oft nur Zugang zu bestimmten Produkten und Märkten. Selbstverwaltung ermöglicht Ihnen, in eine breitere Palette von Anlageklassen und Märkten zu investieren.

Vermeidung von Panikverkäufen

Externe Verwalter könnten in Zeiten von Marktturbulenzen zu Panikverkäufen neigen. Durch Selbstverwaltung können Sie eine ruhige und besonnene Anlagestrategie verfolgen.

Förderung der finanziellen Unabhängigkeit

Selbstverwaltung fördert Ihre finanzielle Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Sie sind nicht auf die Leistungen und Entscheidungen Dritter angewiesen.

Fazit

Die Eigenverwaltung von Vermögen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der Fremdverwaltung. Von höherer Transparenz und Kontrolle bis hin zur Vermeidung von zusätzlichen Kosten und Interessenkonflikten – die Selbstverwaltung kann eine lohnende Option für Anleger sein, die bereit sind, die Verantwortung für ihre finanziellen Entscheidungen selbst zu übernehmen und einen gewissen zeitlichen Aufwand betreiben können.

Häufige Fragen und Antworten:

Was ist der Vorteil der Selbstverwaltung von Vermögen?

Die Selbstverwaltung von Vermögen bietet höhere Transparenz und Kontrolle, spart Verwaltungsgebühren und ermöglicht maßgeschneiderte Anlagestrategien, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Welche Nachteile hat die Fremdverwaltung von Vermögen?

Nachteile der Fremdverwaltung sind unter anderem Informationsasymmetrien, mögliche Interessenkonflikte, zusätzliche Kosten ohne Mehrwert und eingeschränkte Flexibilität bei der Anpassung der Anlagestrategie.

Wie kann ich durch Selbstverwaltung Kosten sparen?

Bei der Selbstverwaltung entfallen Verwaltungsgebühren und Provisionen, die bei externen Vermögensverwaltern anfallen. Diese Einsparungen erhöhen Ihre Nettorendite.

Welche Risiken gibt es bei der Selbstverwaltung von Vermögen?

Risiken der Selbstverwaltung umfassen mangelnde Erfahrung, emotionale Entscheidungen und die Notwendigkeit, kontinuierlich über Marktveränderungen informiert zu bleiben.

Was ist das Prinzipal-Agent-Problem bei der Vermögensverwaltung?

Das Prinzipal-Agent-Problem entsteht, wenn externe Verwalter Entscheidungen treffen, die eher ihren eigenen Interessen als denen ihrer Kunden dienen. Bei der Selbstverwaltung können Sie sicherstellen, dass alle Entscheidungen in Ihrem besten Interesse sind.

Wie kann ich eine langfristige Anlagestrategie verfolgen?

Eine langfristige Anlagestrategie können Sie verfolgen, indem Sie regelmäßig Ihre Ziele überprüfen, diversifizieren und an Ihren ursprünglichen Anlageplan halten, auch bei kurzfristigen Marktschwankungen.

Welche Rolle spielt Transparenz bei der Vermögensverwaltung?

Transparenz ist entscheidend, um die Anlagestrategien und Entscheidungen nachvollziehen zu können. Bei der Selbstverwaltung haben Sie vollständigen Einblick in jede Entscheidung und Anlage.

Wie kann ich meine finanzielle Kompetenz durch Selbstverwaltung steigern?

Durch die aktive Auseinandersetzung mit Finanzmärkten und Anlagen gewinnen Sie wertvolles Wissen und Erfahrung, die Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Ihre finanzielle Kompetenz zu steigern.

Wie vermeide ich emotionale Entscheidungen bei der Selbstverwaltung?

Emotionale Entscheidungen lassen sich durch einen klaren Anlageplan und regelmäßige Überprüfungen vermeiden. Disziplin und Rationalität sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Anlagestrategie.

Was ist Window Dressing und wie kann ich es vermeiden?

Window Dressing bezeichnet das Aufhübschen von Portfolios durch den Kauf populärer Aktien zum Ende einer Berichtsperiode. Durch Selbstverwaltung vermeiden Sie solche kurzfristigen und oberflächlichen Strategien und setzen auf nachhaltige Investments.

Autor

Julian Molitor

Jetzt kostenlos anmelden

Zugang zu allen Analysen und Artikeln erhlaten
Fundamental Alpha ReportsFundamental Alpha GuidesFundamental Alpha The Insight Memo

Jetzt kostenlosen
Account
erstellen

Erhalte Zugang zu:
Detaillierte Reports mit Fundamentalanalysen
Exklusive Artikel zu aktuellen Marktereignissen
Wöchentliche E-Mail-Memo mit unserem Finanzmarkt-Überblick

Passwort zurücksetzen

Wir werden dir eine Email senden, um das Password zurückzusetzen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Neues Finanzwissen

Gesamtes Finanzwissen